Bundesparteitag und „kleiner Parteitag“
- Höchstes Organ und zentrales Entscheidungsgremium der DMD ist der Bundesparteitag.
- Der Bundesparteitag der DMD findet als Delegiertenparteitag statt.
- Der Bundesparteitag könnte beschließen, den folgenden Bundesparteitag als Mitgliederversammlung der DMD einzuberufen.
- Die maximal 300 Delegierten der Bundesparteitage der DMD werden in den Akkreditierungs-Wahlveranstaltungen der Landesverbände gewählt.
Die Parteitage der DMD finden auf allen Ebenen (Kreis, Land, Bund) statt, wobei die Delegierten der jeweiligen Parteitage immer auf den Parteitagen der jeweils darunter liegenden Ebene gewählt werden. Die „Kleinen Parteitage“ der Ortsverbände, Stadtorganisationen, können als ordentliche Mitgliederversammlung durchgeführt werden.
Der Bundesparteitag bestimmt den Vorstand der DMD, Schatzmeister, das Bundesparteigericht, die Bundesschiedskommision sowie die Delegierten für die EU-Wahl, den Parteivorstand für die EU-Wahl und Kommissionen.
Die DMD versteht sich als eine transparent, für den Bürger verständlich handelnde, Interessenvertretung in der Politik. Die aktuellen Entwicklungen haben neue Herausforderungen an politische Entscheidungsträger und Interessenvertreter gestellt. Der Einberufung von Bundesparteitagen stehen derzeit hohe Organisationsanforderungen, gesetzliche und behördliche Auflagen gegenüber, welche ein zeitnahes Reagieren in der Bundes- und Landespolitik fast unmöglich machen.
Ob die politische Trägheit nun gewollt oder sich unbeabsichtigt aus bürokratischer Ausuferung entwickelt hat, soll von uns nicht bewertet werden.
Zur Beratung für Amts- und Mandatsträger auf Bundesebene ist es daher möglich, sogenannte "Kleine Parteitage" mit max. 150 Delegierten der Landesverbände einzuberufen, welche es ermöglichen, mit einem demokratischen Diskurs auf einzelne, aktuelle Themenbereiche der Politik zu reagieren. Wir wollen damit die demokratische Beteiligung der Parteibasis, an der sich aktuell immer weiter ausbereitenden thematischen Breite, welcher sich die DMD stellen muss, auf legitimierte Füße stellen, weil die Aufgaben sonst nicht mehr im Rahmen der ordentlichen Parteitage bewältigt werden können. „Kleine Parteitage“ sind maximal einmal im Jahr organisationsfähig. Nicht in den Jahren, in denen ein Bundesparteiparteitag stattfindet.